Geschäftsführerin, Bassano
Alessias Karriere umfasst die Arbeit in den TV-Nachrichten, die Produktion von Podcasts und die Untersuchung von Big Tobacco. Sie war Mitbegründerin von IRPI (Investigative Reporting Project Italy) und arbeitete an der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Panama-Papers-Untersuchung mit, die globale Finanzkriminalität aufdeckte. Alessia übersetzte Mangas aus dem Japanischen ins Italienische, als sie 2007 ihren ersten Job als Journalistin bekam. Sie begann für die Zeitschrift Internazionale zu arbeiten und brachte japanische Nachrichten einem italienischen Publikum näher. Bald hatte sie die Möglichkeit, sich auf ihre lebenslange Faszination für Japan zu konzentrieren und reiste regelmäßig dorthin, um über soziale und ökologische Themen zu berichten. Der japanische Staatssender NHK zeigte Alessia in einer zweiteiligen Dokumentation über ihre Berichterstattung über das Erdbeben, den Tsunami und die Atomkatastrophe von Fukushima. Von dort aus berichtete sie für den BBC World Service und setzte dies in den nächsten Jahren regelmäßig fort. Alessia hat aus Europa und Asien für Publikationen wie The Intercept, The Guardian, The Atlantic und The Japan Times berichtet. Im Jahr 2013 unternahm sie eine dreimonatige Solo-Autoreise durch die Vereinigten Staaten, um japanische und koreanische Gemeinden zu erforschen, finanziert durch ein Stipendium des Center for Strategic and International Studies. Zurück in Rom arbeitete Alessia für Report, das Vorzeigeprogramm für investigative Recherchen des italienischen öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders RAI. Eine ihrer Reportagen – eine Untersuchung über gefälschten Parmaschinken – erregte später die Aufmerksamkeit des Schauspielers Stanley Tucci, der sie in seiner Kochsendung „Searching for Italy“ auf CNN vorstellte. Alessia und ihre Kollegen bei IRPI untersuchten den Fall eines Polizisten, der mehrere junge Frauen in Padua sexuell missbraucht hatte. Unter Berufung auf neue Beweise in diesen Geschichten eröffnete der Staatsanwalt ein zweites Verfahren gegen den Polizisten. Die Untersuchung wurde später in einen Podcast für Verified und eine Dokumentarserie für Sky TV umgewandelt. Für IRPI erhielt sie außerdem ein Stipendium des GroundTruth Project, um über den Aufstieg rechtsextremer Bewegungen in Europa zu berichten und einen Podcast zu produzieren. Im Jahr 2019 schloss sich Alessia dem OCCRP (Organised Crime and Corruption Reporting Project) an, wo sie über die Tabakindustrie berichtete. Sie koordinierte preisgekrönte Untersuchungen zu rauchfreien Tabakprodukten und der globalen Expansion von China Tobacco. Später wurde Alessia OCCRPs koordinierende Redakteurin. Im Jahr 2012 erhielt sie den Press Freedom Award der UNESCO und von Reporter ohne Grenzen für einen Artikel, in dem sie die wirtschaftliche Ausbeutung freiberuflicher italienischer Journalisten aufdeckte. Alessia hat Master-Abschlüsse in Orientalistik, Journalismus und Unternehmensfinanzierung.